Presseberichte und Literatur
„Der international ausstellende Stahlbildhauer Daniel Springer schuf bereits Anfang der 1980er Jahre seine ersten Werke aus Stahl. Springers künstlerischer Weg führte zu Stationen, wie plakativer Acrylmalerei, Airbrush, Digitalkunst, Fotografie und 2015 wieder zu seinem bevorzugten Arbeitsmaterial Stahl. Er knickt und biegt, walzt und hämmert, durchbohrt und schneidet, erhitzt und lässt bersten, richtet auf und legt hin, schweißt und trennt den Stahl. So entstehen auf Grundlage ästhetischer Prinzipien Springers Bilder und Skulpturen. Es geht ihm nicht um die Kombination von geläufigen Grundformen wie Quader und Kugel, sondern vielmehr um die Reduktion auf das wesentliche, die die Wichtigkeit rund um das Thema Selbstverantwortung und nutzen des eigenen Potential verdeutlichen.“